Was unterscheidet Brillanten von Diamanten? – einfach erklärt, mit Tipps zur Auswahl

Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen sich bei der Auswahl eines Schmuckstücks: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Diamanten und einem Brillanten? Die Begriffe werden im Alltag oft gleichgesetzt – dabei bezeichnen sie nicht dasselbe. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Unterschiede und geben Tipps für die Auswahl.
Diamant – der Rohstoff
Der Diamant ist ein kostbarer Edelstein, entstanden aus reinem Kohlenstoff unter enormem Druck und hoher Temperatur tief im Erdinneren. Er zählt zu den härtesten bekannten Materialien der Welt – auf der Mohs’schen Härteskala hat er die Höchststufe 10. Das macht ihn nicht nur äußerst wertvoll, sondern auch perfekt geeignet für Schmuckstücke, die ein Leben lang halten sollen – wie z. B. Verlobungs- oder Eheringe.
Doch: Ein Diamant ist zunächst nur ein Rohstein. Erst durch den richtigen Schliff erhält er seinen typischen Glanz und das berühmte Funkeln.
Brillant – der Schliff macht den Unterschied
Ein Brillant ist ein Diamant mit einem speziellen Schliff, dem sogenannten Brillantschliff. Dieser Schliff ist präzise auf die Lichtbrechung optimiert und besteht aus 57 oder 58 Facetten. Dadurch wird das Licht besonders intensiv reflektiert – der Stein beginnt regelrecht zu funkeln.
💡 Wichtig zu wissen: Nur ein Diamant mit Brillantschliff darf offiziell als Brillant bezeichnet werden.
Ein Diamant mit einem anderen Schliff – etwa dem Princess-Schliff oder dem Rosen-Schliff– wird weiterhin als Diamant bezeichnet, jedoch eben nicht als Brillant.
Tipps zur Auswahl
Wenn Sie ein Schmuckstück mit Diamant oder Brillant suchen, lohnt es sich, auf folgende Punkte zu achten:
🔹 Zweck des Schmuckstücks: Für funkelnde Hingucker – etwa einen Verlobungsring – empfehlen wir einen echten Brillanten.
🔹 Schliffqualität: Ein gut ausgeführter Brillantschliff bringt den Diamanten optimal zur Geltung.
🔹 Größe vs. Qualität: Manchmal ist ein kleiner, aber hochwertig geschliffener Brillant eindrucksvoller als ein großer, schlecht geschliffener Diamant.
🔹 Herkunft: Achten Sie auf fair gehandelte Steine mit Herkunftsnachweis (z. B. Kimberley-Prozess) – wie bei uns in der Aurifex Goldschmiede.
Fazit
Der Diamant ist der Edelstein – der Brillant ist der Schliff, der ihn funkeln lässt. Beide Begriffe gehören zusammen, beschreiben aber unterschiedliche Aspekte. Auch Diamanten mit anderen Schliffen sind beeindruckend und können je nach Stil die passende Wahl sein. Wenn Sie Beratung zur Wahl des passenden Steins suchen, sind wir gerne für Sie da – ob für ein neues Schmuckstück oder eine Umarbeitung.
Einen Kommentar hinterlassen